Hallo liebe Sportfreunde,
sicher verfolgt ihr alle das aktuelle Geschehen und die entsprechenden Entscheidungen von Bund und Ländern bezüglich der Corona-Situation. Der eine oder Andere ist möglicherweise leider auch direkt oder indirekt betroffen.
Wir haben uns daher entschlossen, doch noch einmal eine Rundmail zum Verhalten auf dem Gelände - ausgehend von den Festlegungen des Landes Brandenburg - während der nächsten Wochen zu versenden:
Danach gilt:
Wir denken , ihr habt für diese Maßnahmen Verständnis, letztlich geht es doch darum, die Bemühungen um Eindämmung der Pandemie zu unterstützen.
Dennoch, trotz dieser schwierigen Situation allen ein schönes Weihnachtsfest, einen etwas geruhsameren Rutsch in ein hoffentlich besseres Jahr 2021.
Bleibt gesund und freut euch auf eine vielleicht schon einschränkungsfreie Sommersaison.
In diesem Sinne
Beste Grüße
Euer Vorstand
Liebe Sportfreunde,
ihr werdet es sicher verfolgt haben, leider gibt die gegenwärtige Entwicklung der Corona-Pandemie wieder Anlass zu einschränkenden Verordnungen u.a. auch im Land Brandenburg.
So besteht lt. Festlegung vom 9.10.2020 u.a. ein Beherbergungsverbot für Berliner Bürger im gesamten Land Brandenburg.
Was bedeutet dies für uns?
Die Saison 2020 ist zwar vorüber doch nutzen sicher einige Sportfreunde die Herbstferien um in beheizten Hütten das Gelände zu nutzen, zumal sich ja die Reisemöglichkeiten weiter verringern.
Für unsere Mitglieder bleiben die Übernachtungsmöglichleiten in ihren Hütten auch weiterhin bestehen.
Allerdings: Die Übernachtung von mitgebrachten Gästen in den Gästezimmern aber auch in den Hütten ist untersagt.
Beachtet diese Festlegung bei eurer Ferienplanung, sofern ihr einen diesbezüglichen Aufenthalt auf dem Gelände vorgesehen habt.
Trotz allem, bleibt optimistisch für die kommende Saison.
Liebe Sportfreunde,
seit Montag, 15. Juni 2020, ist die neue „Verordnung über den Umgang mit dem SARS-CoV-2-Virus und COVID-19 in Brandenburg" in Kraft. Sie löst die bisherige Eindämmungsverordnung ab. Nunmehr ist die Mehrzahl der bisherigen Einschränkungen aufgehoben. Damit geht Brandenburg einen großen Schritt in Richtung Normalität:
Beginnend mit dem Monat Juli können wir nunmehr unsere im Jahresprogramm geplanten Aktivitäten in vollem Umfang durchführen. Dabei sind die Abstands- und Hygieneregeln strikt einzuhalten. Allerdings kann eine ungünstige Entwicklung der Pandemiesituation auch wieder neuen Einschränkungen erforderlich machen.
Die entsprechenden Programminformationen für die kommenden Monate könnt ihr unserer Website und den Aushängen am Infopoint entnehmen. Auf eine Drucklegung des Programms haben wir unter den aktuellen Bedingungen verzichtet.
Genießen wir also die Zeit auf dem Gelände, aber bleiben wir vorsichtig und rücksichtsvoll, um keine unnötigen Risiken einzugehen. Dann wäre dieses Update 8 das hoffentlich letzte Update!!??
In diesem Sinne „Sport frei“
Euer Vorstand
Liebe Sportfreunde,
die Landesregierung hat gestern die Verordnung zur Eindämmung des Coronavirus weiter gelockert. Darin heißt es jetzt unter anderem:
Was ergibt sich daraus für uns?
Datum | Zeit | Thema |
---|---|---|
31.05. | 18.00 | Grillen mit eigenem Fleisch und Abstand!! |
01.06. | 10:00 | Maikäfersuchen: Nähere Infos siehe Aushang |
07.06. | 10:00 | Boule |
14.06. | 11:00 | Pilates mit Andrea |
14.06. | 10:30 | TT-Einzelturnier Neu!! |
20.06. | 11:00 | Yoga mit Roxana |
20.06. | 15:00 | "Mitgliederversammlung vor dem Kulturraum (bei Regen Ausweichtermin 21.06., 11.00 Uhr) |
20.06. | 20:00 | Sonnenwendfeuer (keine Feier ) mit Abstand!! |
21.06. | 10:00 | Boule |
27.06. | 14:00 | Beach-Volleyball-Turnier 3-er (geändertes Regelwerk) |
28.06. | 10:00 | Boule |
Haltet durch, ihr seht, mit Vernunft nähern wir uns langsam der Normalität!
Der Vorstand
Liebe Sportfreunde, wie versprochen, informiert euch der Vorstand auch weiterhin aktuell über die für uns relevanten Entscheidungen und Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie.
Der Bund hat mit den Beschlüssen und Empfehlungen vom 06.Mai 2020 den Ländern weitgehende Entscheidungsfreiheiten übertragen.
Daher orientieren wir uns in unserer Beschlussfassung an der Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung des neuartigen Coronavirus in Brandenburg
(Fassung vom 08. Mai 2020)
Liebe Sportfreunde, der Vorstand ist in unserem gemeinsamen Interesse bemüht, das Gelände-leben in Übereinstimmung mit den jeweils aktuellen Verordnungen des Landes Brandenburg schrittweise zu normalisieren. Unterstützt uns in diesem Bemühen durch konsequente Einhaltung der jeweiligen Vorschriften und Verhaltensregeln. Bitte nehmt Abstand von persönlich motivierten Sonderwünschen. Das erleichtert einerseits dem Vorstand die Arbeit und stärkt auf der anderen Seite das solidarische Miteinander in unserem Verein.
Bernd Bauer (Vorsitzender)
im Namen des Vorstandes
Die Bundesregierung hat mit den 16 Ministerpräsidenten der Bundesländer am Mittwoch dieser Woche weitere Lockerungen der bestehenden Anti-Corona-Auflagen vereinbart.
Heute, am Freitag dem 8. Mai, hat sich die Brandenburger Landesregierung aufgrund des abschwächenden Infektionsverlaufs der Corona-Pandemie auf weitere Erleichterungen verständigt, die ihren Niederschlag in der Neufassung der Rechtsverordnung zur Eindämmung der Corona-Pandemie finden wird.
Nach allem, was bisher bekannt geworden ist, gibt es zunächst keinen Grund, die geltenden Regeln für das Verhalten auf unserem Gelände zu ändern. Wichtigste Regel für den Aufenthalt auf unserem Gelände bleibt deshalb:
Abstand halten!
Diese wichtigste Regel der Hygiene ist an allen Orten unseres Geländes und bei allen Gelegenheiten, also auch beim Sport, einzuhalten!
Liebe Sportfreunde, leider ergeben sich ja derzeit situationsbedingt Einschränkungen bezüglich des ursprünglichen Jahresprogramms
Wie angekündigt, übermitteln wir euch nachfolgend monatlich aktuelle Termin- Infos zum Programm. Hier für den Monat Mai
Liebe Sportfreunde,
am Dienstag, dem 15. April, hat die Bundesregierung die aktuell gültigen „Beschränkungen des öffentlichen Lebens zur Eindämmung der COVID19-Epidemie“ beschlossen. Heute am 17. April hat die Brandenburgische Regierung erste Lockerungen der Corona-Beschränkungen in Brandenburg beschlossen. Der Vorstand hat zugesagt, stets aktuell über die für uns relevanten Entscheidungen und Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie zu informieren:
Was ändert sich nun nach den Beschlüssen auf Bundes- und Länderebene?
Die Bundesregierung hat beschlossen:
In der aktuellen Rechtsordnung des Landes Brandenburg vom 17.04. allerdings heißt es:
Das bedeutet:
Unter der Voraussetzung, dass wir uns strikt an die vereinbarten Verhaltensregel halten, kann das Gelände ab dem 25.04. – dem eigentlichen Saisonauftakt - in Übereinstimmung mit den bundes- und landesrechtlichen Verordnungen und im bekannt reduzierten Umfang geöffnet werden!Wir möchten uns an dieser Stelle durchaus bei allen Mitgliedern für die Disziplin seit der Schließung des Geländes bedanken. Nach anfänglichen Irritationen weniger Mitglieder halten sich seit Ostersonntag alle Sportfreunde an die getroffenen Festlegungen.
Wenn wir diese Disziplin auch hinsichtlich der strikten Einhaltung der im 3. Update ausgewiesenen Regularien bewahren, kann ein verhaltener Auftakt erfolgreich sein. Hier sind alle Sportfreunde zu gegenseitiger Unterstützung und Wachsamkeit aufgerufen.
Haltet weiter durch und bleibt gesund!
Bernd Bauer
Vorsitzender im Namen des Vorstandes
Liebe Sportfreunde,
ergänzend zum 5. Updatemöchten wir unbedingt noch darauf hinweisen, dass es auch am kommenden Aufbau- Wochenende infolge der außerordentlichen Waldbrandgefahr (z.Zt. Stufe 4, Sonnabend vermutlich schon Stufe 5) untersagt ist, mit dem Auto an die Hütten zu fahren.
Wir haben dies auch noch einmal am Eingangstor ausgewiesen, aber manch einer übersieht ja so ein Schildchen….
daher dieser Hinweis.
Ebenso ist das Grillen, auch mit Gasgrill, derzeit zu unterlassen.
Wir erwarten auch hier - ebenso wie bei der Einhaltung der Corona bedingten Regelungen – diszipliniertes Verhalten aller Mitglieder.
In diesem Sinne eine gute Zeit
Der Vorstand
Das Sportgelände ist ab Mittwoch, den 8. April, geschlossen!
Liebe Sportfreunde,
aus aktuellem Anlass müssen wir uns mit einem neuerlichen Update über alle uns zur Verfügung stehenden Informationskanäle an euch wenden.
Im Gegensatz zu allen Campingplätzen Brandenburgs haben wir unser Gelände für die individuelle Nutzung offen gelassen. Wir waren überzeugt, als Berliner Sportverein auf unserem weiträumigen Sportgelände im Land Brandenburg und mit einer verantwortungsvollen Mitgliedschaft alle krisenbedingten Auflagen und strengen Regularien einhalten zu können. Somit wäre auch in dieser schwierigen Zeit ein sicherer und erholsamer Aufenthalt auf dem Gelände zu verantworten gewesen.
Leider müssen wir feststellen, dass es schon in diesen ersten Tagen einigen Sportfreunde an der nötigen Einsicht und Verantwortung bei der Einhaltung der strengen einschränkenden Regularien mangelt. Als ob es keine Ansteckungsgefahr gäbe, fanden zum Beispiel Kaffeerunden auf der Terrasse und gemeinsame Sportaktivitäten statt. Damit nicht genug, standen sogar Autos trotz Verbot und Waldbrandwarnstufe IV (!) an den Hütten.
Der Vorstand ist daher nicht bereit, die Verantwortung für die weitere Nutzung des Geländes in dieser Krisenzeit zu tragen. Er sieht sich deshalb veranlasst, das Sportgelände ab sofort und bis auf Widerruf - in Abhängigkeit von staatlichen und landesspezifischen Entscheidungen - zu schließenWir treffen diese Entscheidung im Interesse einer gesicherten Perspektive für den Fortbestand unseres Geländes und kommen damit einer möglichen polizeilichen oder behördlichen Sperrung sowie empfindlichen finanziellen Folgen zuvor. (Siehe hierzu: Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 und COVID-19 in Brandenburg)
Das schöne Wetter und die anstehenden Osterfeiertage würden vermutlich weit mehr Mitglieder unseres Vereins nutzen, sich auf dem Gelände aufzuhalten. Ihr sicherer Aufenthalt auf dem Gelände wäre durch die beispielhaft beschriebenen Verletzungen der auferlegten Regularien nicht mehr gewährleistet.
Über die Aufhebung der zeitweiligen Schließung werden wir Euch umgehend informieren. Der Zeitpunkt wird von der Entwicklung der Pandemie und den daraus folgenden Verordnungen abhängen. Bis dahin bitten wir Euch eindringlich, diese Festlegung zu respektieren und hoffen im Interesse einer sicheren Perspektive für unser Gelände auf euer Verständnis.
Bis bald alles Gute
Bernd Bauer
Vorsitzender im Namen des Vorstandes
Für unseren Verein und das Gelände relevanten Paragraphen.pdfLiebe Sportfreunde,
bedingt durch die derzeitig besondere Situation und möglicherweise unfreiwillig, beginnt für mehrere Sportfreunde die Saison diesem Jahr erheblich früher als traditionsgemäß in den vergangenen Jahren.
Deshalb an dieser Stelle noch einmal einige Regularien, die aus heutiger Sicht für den Aufenthalt auf dem Gelände zu beachten sind:
Das liebe Sportfreund sind die vorerst geltenden Regeln für den Geländeaufenthalt. Bitte verfolgt regelmäßig die Gesamtentwicklung und folglich auch aktuelle Änderungen, die wir regelmäßig per Mail, sowie über Website und am Infopoint veröffentlichen.
Wir hoffen, dass wir trotz dieser situationsbedingten Einschränkungen alle eine halbwegs angenehme Saison 2020 auf dem Gelände erleben können.
Liebe Sportfreunde,
wie angekündigt hier eine weitere Aktualisierung entsprechend der aktuellen Situation:
Euer Vorstand
Liebe Sportfreunde,
wir sind bemüht, euch regelmäßig über Entwicklungen und Festlegungen ,die sich für unser Geländeleben aus der aktuellen Situation ergeben, auf dem Laufenden zu halten.
Daher werden wir auf diesem Wege und über unsere weiteren Informationsquellen notwendige aktuelle Informationen an euch übermitteln.
Heute diesbezüglich Folgendes:
Euer Vorstand
Liebe Sportfreunde,
wie allen bekannt ist befindet sich unser Land derzeit in einer sich verschärfenden Ausnahmesituation. Das Corona-Virus und die Konsequenzen seiner Ausbreitung machen auch vor den Toren unseres Geländes nicht Halt. So ist es verständlich, dass in den letzten Tagen mehrfach Mitglieder Fragen zum weiteren Geschehen auf unserem Sportgelände an den Vorstand herangetragen haben.
Wie also gehen wir aus Sicht des Vorstandes mit dieser Situation um? Welche Konsequenzen sind zunächst für die Saisonvorbereitungen und im Weiteren für die nachfolgende Saison zu ziehen:
Ausgangspunkt unseres Verhaltens auf dem Gelände ist die folgende Festlegung des Senats, des Landes Brandenburg und unserer Trägerorganisation, dem LSB Berlin:
Der Senat von Berlin hat beginnend mit Samstag, dem 14. März 2020, eine Verordnung über Maß-nahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Corona-Virus in Berlin erlassen Für den LSB und somit für uns ist relevant:
Der Sport- und Trainingsbetrieb auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen, Schwimmbädern, Fitnessstudios u. ä. wird untersagt. Der Landessportbund Berlin unterstützt diese Maßnahme, denn so kann der Sport einen wichtigen Beitrag zur Eindämmung des Corona-Virus leis-ten.
Die Verordnung gilt ab sofort und bleibt bis einschließlich Sonntag, 19. April 2020 in Kraft. Wir bitten die Berliner Sportfamilie, die Vereine und Verbände und alle Sporttreibenden diese Verordnung einzuhalten und umgehend umzusetzen.
Diese Festlegungen wurden am 16.3. durch weitere staatlich verordnete Einschränkungen ergänzt.
Nun befinden wir uns in einer etwas entspannteren Situation. Unser Gelände ist sehr weitläufig, wir haben genug Raum für Bewegung und Aufenthalt ohne direkten Gefährdungscharakter. Daher sollten unsere Mitglieder eigenverantwortlich selbst entscheiden, ob, wann und wie lange sie sich auf dem Gelände aufhalten solange keine weiteren staatlichen Einschränkungen (Ausgangssperre o.ä.) erfolgen.
Dennoch sollten folgende Regeln für Verhalten und gegenseitige Rücksichtnahme beachtet werden:
So also unser Standpunkt zum gegenwärtigen Zeitpunkt.
Verhalten wir uns diszipliniert und rücksichtsvoll, dann können wir vielleicht dem Corona-Virus zum Trotz auch diese Saison so gut als möglich auf dem Gelände nutzen.
Bernd Bauer (Vorsitzender ) im Namen des Vorstandes